Hier möchten wir Dir Laura E’s Aneboda vorstellen und uns gleichzeitig bei ihr herzlich für die Verwendung Ihrer Bilder bedanken. Um die Bilder in voller Grösse zu sehen, brauchst Du sie einfach nur anklicken.
Hinweis: Der Aneboda wird mittlerweile nicht mehr von Rattenhaltern genutzt, da er zu wenig Fläche bietet. Wir lassen diese Anleitung trotzdem online, da sie auch für andere Schränke (Pax, Dombas usw.) genutzt werden kann.
Material für den Grundbau:
– 1 Aneboda-Schrank
– 4 Holzbretter für die Etagen
– Schrauben als Etagenauflagen
– Kaninchendraht
– Folie zum Etagen bekleben
– Silikon zum Ecken abdichten
– Schieberiegel & Sturmhaken
Werkzeug für den Grundbau:
– Stichsäge
– Teppichmesser um das Plastik aus den Türen zu schneiden
– Tacker
– Seitenschneider zum Gitterknippsen
– Schere zum Folie schneiden
– Akkuschrauber
Arbeitzeit:
von Kauf bis Einzug ca 3 Stunden
Preis:
40 Euro Schrank + 20 Euro Kleinkram = ca 60 Euro
Vorteile:
– schöner als ein Gitterkäfig
– Korpus beschichtet, also grundsätzlich Urinfest
– beklebte Etagen ebenfalls Urindicht
– auch für mich als Schülerin bezahlbar
– EINFACH zu bauen
– die Ratten fühlen sich wohl
Probleme beim Bau:
keine
Tipps:
Rechnet aus, wie viele qm alle Etagen zusammen haben (AUCH das „Dach“) und kauft dementsprechend mehr Draht, tackert den draht an die Unterseiten der Etagen (nicht zu stramm) und schon könnt ihr ganz viele kuschelsachen aufhängen. Haken ins Holz zu drehen war mir zu anstrengend und zu unflexibel.
