Meine Ratte ist schwanger. Und nun?

Leider kommt es hin und wieder vor, daß man (aus welchem Grund auch immer) eine schwangere Ratte bekommt (vorzugsweise aus Zoohandlungen). Jetzt stellt sich jedem Rattenanfänger die Frage, was zu tun ist.

Rattenweibchen haben eine Tragzeit, die zwischen 21-24 Tagen liegt. Der Wurf kann aus einer Größe von 8-20 Jungtieren bestehen.Am Anfang ist es nur schwer zu erkennen, das die Ratte trächtig ist. In den letzten Tagen der Schwangerschaft sieht man dann allerdings einen birnenförmigen Bauchansatz und die Zitzen sind deutlich vergrößert. Die Ratte legt auch einen verstärkten Nestbautrieb an den Tag. Das Weibchen kann auch weiterhin in dem Rudel bleiben, da die anderen Ratten ihr später bei der Aufzucht helfen. Auch der Käfig kann in der Zeit gereinigt werden, allerdings sollte dringend vermieden werden, das Nest der werdenden Mama zu zerstören. Rattenmütter verteidigen in den meisten Fällen vehement ihr Nest, also bitte vorsichtig sein. Die Aggressivität legt sich aber meist nach der Welpenaufzucht. Der Ratte sollte nun viel Eiweiß zugefüttert werden, z.B. Magerquark oder Joghurt etc.

Erste Anzeichen für den Beginn der Geburt ist auffälliges Lecken im Bauch- Zitzen- und Genitalbereich. Die Geburt findet meist in den Nachtstunden statt und dauert ca. 30 Minuten. Sollte sie länger als 1 Stunde dauern, deutet dies auf Komplikationen hin und ein Tierarzt ist unverzüglich aufzusuchen. Nach der Geburt ist für 5 Tage die Käfigreinigung tabu. Es sollte weiterhin Eiweiß zugefüttert werden. Ab dem 5. Lebenstag kann man versuchen, die Babys an die Hand zu gewöhnen, falls es die Mama zulässt. Vorher sind Störungen zu vermeiden. Ab dem 22. Tag sind sie völlig selbstständig und fangen nun an etwas feste Nahrung zu sich zu nehmen, werden aber von der Mutter bis zum 30. Tag noch gesäugt.

Mit 4,5-5 Wochen müssen die Böckchen des Wurfes von den Weibchen getrennt werden, da sie nun anfangen, geschlechtsreif zu werden. Dies sollte von einem erfahrenen Rattenhalter oder dem Tierarzt gemacht werden. Diese Maßnahme ist UNBEDINGT durchzuführen, da man sonst in Jungtieren ertrinkt. Weibchen können ab der 6. Woche von der Mutter getrennt werden.

Wir unterstützen in keinster Weise wildes Vermehren oder Züchten von Ratten, denn es gibt leider zu viele Notfellchen. Gerade aus diesem Grund sollte sich der Rattenhalter schon während der Schwangerschaft darüber Gedanken machen, Plätze für die Welpen zu finden. Hierbei helfen ihm Notfallvermittler in Rattenforen. Die Vermittlung der Jungtiere sollte nur mit Schutzvertrag und Schutzgebühr stattfinden, da man so sicher gehen kann, daß die kleinen Lieblinge in gute Hände kommen. Keine Lösung ist der Verkauf an Zooläden, da dort die Kleinen wahrscheinlich als Schlangenfutter enden werden.